Fragst du dich manchmal, woher deine Schlafstörungen, Verdauungsprobleme, plötzliche Schmerzen oder das ständige Grübeln kommen? Kann es sein, dass es dein inneres Alarmsystem ist, das gerade anschlägt?
Ein Signal, was dich aufrüttelt und aufhorchen lässt, wenn du in deinem Leben in eine Richtung läufst, die nicht deiner Seele entspricht.
Ich glaube, wir sollten viel öfter hinhören, uns bewusst für diese Botschaften öffnen. Rückblickend kann ich sagen, dass es bei mir die Kopfschmerzen waren, die sehr verlässlich immer dann Alarm schlugen, wenn ich aus meiner Balance geraten war. Das können ganz kleine Dinge sein, oder auch das große Ganze. Für mich war es ein Zeichen um hinzuschauen und die Chance, zu erkennen, worum es eigentlich geht.
Das Ignorieren mag eine zeitlang gut gelingen. Aber, wie ein nerviger Wecker am Morgen, werden auch die Signale deines Körpers stetig lauter, wenn sie nicht gehört werden.
In dieser Podcastfolge spreche ich darüber, wie du dein persönliches Alarmsystem erkennen kannst. Dafür möchte ich 2 Fragen mit dir teilen, die dir dabei helfen können, dich und deine Signale besser zu verstehen und dies sogar als hilfreiche Navigation im Leben zu nutzen.
Und ich erzähle dir aus meinem Leben, wie ich mittlerweile mit meinem persönlichen Alarmsystem, den Kopfschmerzen, umgehe, wenn sie sich wieder ankündigen.
Links zur Podcastfolge
Podcastfolge: Schmerz bringt uns ins Hier und Jetzt
Alles Liebe,
Podcast: Play in new window | Download
Hallo du Liebe,
tolle Folge. ich habe mich mehrfach selbst erkannt. bei mir schalten sich erst viele kleine alarme ein bevor das große, morbus crohn, sich einmischt. das ist jedes mal anders. je nach situation habe ich andere weckrufe. manchmal dauert es ein bisschen bis ich den alarm höre. ich finde das ziemlich klug von meinem körper, mich erst mit kleinen sachen vorsichtig zu wecken um mich vor dem schlimmsten, einen schub, zu beschützen.
einen namen habe ich allerdings noch nicht dafür.
Liebe Stefanie, ich danke dir fürs Teilen. Das klingt tatsächlich wie ein Wecker, der einen erst noch relativ sanft und leise versucht zu wecken und im Zweifel immer lauter wird. Sehr clever! 🙂